E-Check


Geschäftsführer in der Verantwortung

Als Geschäftsführer bzw. Inhaber einer Firma tragen Sie die Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Angestellten. Auch wenn elektrische Geräte aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken sind und die Sicherheitsstandards den sicheren Umgang mit diesen Geräten gewährleisten, so ist dies natürlich nur möglich, wenn diese Geräte regelmäßig laut VDE-Norm geprüft bzw. gewartet werden.

Tritt ein Schaden ein, so wird die Versicherung bzw. der Staatsanwalt bei Personenschäden Sie als Geschäftsführer nach diesen Nachweisen befragen.

Es gelten strenge Vorschriften für die regelmäßige Prüfung in Gewerbebetrieben. Wer diese Prüfungen durch ein zertifiziertes Unternehmen durchführen lässt kann sicher sein, dass alle Überprüfungen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Es besteht weiterhin eine Nachweispflicht gegenüber den Gewerbeaufsichtsämtern, den Berufsgenossenschaften und den Versicherungen.

Wiederkehrende Prüfung ortsfester elektrischer

Anlagen und ortsfester elektrischer Betriebsmittel

Anlagen/Betriebsmittel Prüffrist Art der Prüfung Prüfer
Elektrische Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel 4 Jahre auf ordnungsgemäßen Zustand (VDE 0105 Teil 100) Elektrofachkraft
Elektrische Anlagen und elektrische Betriebsmittel in "Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art" (VDE 0100 Gruppe 700) 1 Jahr auf ordnungsgemäßen Zustand (VDE 0105 Teil 100) Elektrofachkraft
Schutzmaßnahmen mit Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen in vorübergehend stationären Anlagen (z.B. Baustellen) arbeitstäglich auf Wirksamkeit (Messung der Fehlerspannung und des Auslösestroms, Erdungswiderstandmessung) Elektrofachkraft oder elektrotechnisch unterwiesene Person bei Verwendung geeigneter Mess- und Prüfgeräte
Fehlerstrom-, Differenzstrom- und Fehlerspannungs- Schutzschalter - in stationären Anlagen - in vorrübergehend stationären Anlagen 6 Monate auf einwandfreie Funktion durch Betätigen der Prüfeinrichtung Benutzer

Der E-CHECK für Informations- und Kommunikationste

Zu den unentbehrlichen Helfern im Betrieb zählen auch Computer, Drucker, Monitor und Telefonanlage. Auch diese unterliegen der Prüfpflicht laut VDE Norm. Auch Versicherung honorieren den E-Check mit geringeren Versicherungsprämien.

E-CHECK bringt Sicherheit und spart Geld

  • Vermeiden Sie hohe Reparaturkosten und Folgeschäden durch mangelnde Wartung.
  • Vermeiden Sie Ausfallzeiten von Maschinen und Anlagen.
  • Im Schadensfall können Sie gegenüber der Versicherungen oder der Berufsgenossenschaft den korrekten Zustand von Anlagen und Geräten nachweisen..
  • Sie sparen mit Strom Energiekosten.
  • Sichern Sie sich die Prämienvorteile bei den Versicherern.
  • Schützen Sie Ihre Mitarbeiter.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren